Beschreibung:
Tiefes Rubinrot. In der Nase fällt die intensive Fruchtigkeit auf, die durch mineralische Noten bereichert wird. Im Mund ist er sehr angenehm, der Alkohol hält sich in Grenzen, ebenso die Tannine. Die Trinkbarkeit ist ausgezeichnet mit einem langen fruchtigen und würzigen Abgang. Ein wirklich angenehmer Wein mit großem Charakter. Die mineralische Note unterstreicht die dichte Fruchtigkeit und macht die gute Trinkbarkeit zum Highlight. Damit ist der "Elda" vom Nusserhof ein hervorragender Begleiter für ein unbeschwertes Abendessen mit Freunden.
Rebsorte:
85 %Vernatsch, verschiedene Spielsorten und 15% verschiedene autochtone Rebsorten. Über 100 Jahre alte Reben.
Zone:
Porphyrboden im Anbaugebiet des klassischen St. Magdalener.
Vinifizierung:
Die Trauben werden zusammen gelesen und mit Hilfe der traubeneigenen Hefen in Stahltanks für etwa 1 Monat vergoren, danach folgt die malolaktische Gärung und dann ruht der Wein für etwa 30 Monate in großen 20 hl-Holzfässern. Es folgt eine 20 Monatige Flaschenlagerung.
Speisenempfehlung:
Ein idealer Essensbegleiter für jegliches Gericht.
Servicetemperatur:
14 - 16°C.
Lagerfähigkeit:
mehr als 10 Jahre.
Flasche zu:
750 ml - 75 cl - 0,75 lt.
Allergene:
Wein kann Sulfite enthalten.
Hersteller:
Weingut Nusserhof
Der Nusserhof im Südosten von Bozen ist seit 1788 nachweislich im Besitz der Familie Mayr. Die warmen, tiefgründigen porphyr- und dolomithaltigen Ablagerungen des Flusses Eisack und die gut ventilierte Lage am Ausgang des Eisacktales bieten ideale Voraussetzungen für den Anbau von Obst und Wein. Seit jeher wurden hier vor allem die autochthonen Rebsorten Lagrein und Blatterle angebaut. Im 20. Jahrhundert hatte der Nusserhof schwere Schicksalsschläge zu verkraften. Als Josef Mayr-Nusser den Eid auf Adolf Hitler verweigerte, bezahlte er dafür mit dem Leben. Nach dem Krieg kämpfte die Familie jahrelang um den Erhalt ihres Hofes, der im Zuge der Stadterweiterung enteignet und abgerissen werden sollte. Schließlich wurde der Hof Mitte der 1980er Jahre im Andenken an Josef Mayr-Nusser unter Schutz gestellt. Heute ist der Nusserhof eine grüne Oase in Bozen, ein nachhaltig-biologisch bewirtschaftetes Weingut, das der Biodiversität gerecht wird und zu einem Begegnungsort für Kunst, Musik und Wissenschaft wurde. Das Sortiment umfasst renommierte Tropfen, darunter den Weisswein "Blaterle", den Roséwein Lagrein Kretzer und die Rotweine Lagrein Riserva, "Tyroldego" und "Elda".
Weingut Nusserhof - Fam. Mayr
Mayr-Nusser-Strasse 72
IT - 39100 Bozen (BZ)