Beschreibung:
Der Kerner vom Rielingerhof hat eine strohgelbe Farbe mit grünlichen Reflexen; in der Nase Duft nach Pampelmuse, Marillen, Ananas, Mandarine und Honig. Der Wein ist sehr lebhaft, saftig und rassig im Mund. Er überzeugt auch mit seinem mineralischen und sehr langen Abgang.
Rebsorte:
Kerner - Südtirol Weinberg Dolomiten IGT. Die Kernertraube wurde 1928 in Weinsberg (Deutschland) aus Vernatsch und Riesling gekreuzt und nach dem Dichter Justinus Kerner benannt.
Zone:
Der Rielingerhhof hat ca. 1 ha mit Kerner auf 680 - 750m ü.d.M. bepflanzt. Auf dem steilen Südhang am Fuße des Ritten mit tiefgründigen Moränenböden, die aus sandigen Lehm und Mutterboden aus der Bozner Porphyrplatte bestehen, gedeihen fruchtig- mineralische Weine. Diese Eigenschaft ist typisch für das untere Eisacktal, zu welchem auch das Anbaugebiet gehört.
Vinifizierung:
Mit diesem Weisswein möchte der Rielingerhof sein Terroir wiederspiegeln, welches für den Kerner besonders gut geeignet ist. Durch den natürlichen sehr geringen Ertrag wird das Maximum an Qualität herausgeholt. Die handgelesenen Trauben werden in zwei Erntedurchgängen geerntet, um ein komplexeres Aromaspektrum zu erreichen. 30% der Trauben werden auf den Schalen vergoren und haben einen Maischekontakt von 30 Tagen. Anschließend wird von der Gesamtmenge ca. 50% im großen Akazienfass und 50% im Stahlfass ausgebaut.
Speisenempfehlung:
Er ist sicher ein ausgezeichneter Aperitif Wein, passt aber genauso gut zu einem saftigen Steak.
Serviertemperatur:
8 - 10°C.
Lagerfähigkeit:
3 - 5 Jahre.
Flasche zu:
750 ml - 75 cl - 0,75 lt.
Allergene:
Wein kann Sulfite enthalten.
Hersteller:
Weingut Rielinger BIO
Seit jeher wird am Rielingerhof Wein angebaut. Der Rielingerhof produzierte schon im Mittelalter Wein für die Herrschaften der jetzigen Ruine Stein. Es zeugen davon ein Torggelstein, der am Hof gefunden wurde und nun im Verkostungsraum zu sehen ist. Die Familie baut nun Wein in der dritten Generation an. Sie beschlossen die gesamte Ernte selbst einzukellern und ab Hof zu vermarkten. Sie wollen damit dem Weinliebhaber ein Produkt anbieten, das direkt am Hof gewachsen, veredelt und gereift ist. Die Herausforderung ist natürlich eine sehr hohe Qualität im Weinberg wie im Keller zu erzielen. Seit 2011 sind sie Mitglied bei den Freien Weinbauern Südtirols. Den Gedanken, biologisch zu produzieren, hegten sie schon seit einiger Zeit. Nach einigen Fortbildungen zum Thema Biologischer Weinbau und Gesprächen mit Gleichgesinnten, haben sie sich im Jahre 2015 dazu entschlossen dem Verband Bioland beizutreten.
Rielingerhof
Siffianer Leitach 7
39054 Klobenstein / Ritten
info@rielinger.it
www.rielinger.it