Beschreibung:
Auf den durchlässigen, kalkhaltigen Weinbergterrassen entsteht ein einzigartiger würzig-pfeffriger Bergwein der sein „Terroir“ eindrucksvoll widerspiegelt. Das Bouquet erinnert an Mandarinen, gelbe Pfirsichspalten, Kaiserbirnen und frische Äpfel. Das mineralische Finale ergibt im Duett mit dem anregenden Fruchtcharme eine magische Balance und ein betörendes, anhaltendes Spiel mit Mineralien und langer Beerenfrucht.
Rebsorte:
Pinot Grigio (Ruländer) - Südtirol DOC
Die ersten "Pinot Gris"-Reben wurden von Erzherzog Johann von Österreich im Jahre 1852 aus Burgund eingeführt. Generell gedeiht die Pinot Grigio-Rebe in den fruchtbaren Ebenen. Bemerkenswert und einzigartigist der Anbau des Pinot Grigo in luftiger Höhenlage mit kostbar langer Vegetationszeit.
Zone:
Penon - Steillagen oberhalb von Kurtatsch auf ca. 550 m ü.d.M. Schotterböden mit hohem Kalkanteil. In den Steillagen von Penon (600 m ü.d.M.) entwickelt der Pinot Grigio seinen dichten festen Körper der von einem dynamischen Säuregerüst herzhaft in die Länge gezogen wird.
Vinifizierung:
20% vergärt in Barrique mit anschliessendem biologischem Säureabbau; 80% vergärt bei kontrollierter Temperatur im Edelstahltank. Anschliessender Ausbau auf der Feinhefe im großen Holzfass.
Speisenempfehlung:
Servicetemperatur:
10 - 12°C.
Lagerfähigkeit:
mehr als 5 Jahre.
Flasche zu:
750 ml - 75 cl - 0,75 lt.
Allergene:
Wein kann Sulfite enthalten.
Hersteller:
Kellerei Kurtatsch
Einzigartige Lagen von 220 bis 900m – darauf baut die Philosophie der Kellerei Kurtatsch. Der Höhenunterschied von fast 700m in einem Weinbaudorf ist einzigartig in Europa. In den atemberaubend steilen Weinbergen findet jede Rebsorte ihren optimalen Standort, ihr ideales Terroir. Die tiefen Lagen gehören zu den wärmsten in Südtirol und sind ideal für schwere Rotweine. In kurzer Distanz höher gelegen finden die Weißweine ideale Bedingungen vor. Das junge dynamische Team der südlichsten Kellerei Südtirols hat die Kellerei auf nachhaltige Bewirtschaftung ausgerichtet. Dank der 190 kleinstrukturierten Familienbetriebe, welche 190 Hektar Weinberge bewirtschaften, kann das jeweils beste Traubenmaterial lagentreu selektioniert werden. Dies und der schonende Ausbau der einzelnen Weinlagen, schafft charakterstarke Weine, die die unterschiedlichen Böden und Standorte widerspiegeln. So entstehen frische, mineralische Weißweine aus hohen Lagen und langlebige Rotweine aus warmen Lagen.
Kellerei Kurtatsch
Weinstraße 23
IT - 39040 - Kurtatsch (BZ)
info@kellerei-kurtatsch.it
www.kellerei-kurtatsch.it