Beschreibung:
Der Upupa Rosa entstand als Experiment und weil das Ergebnis überraschend positiv ausviel, wurde 2021 erstmals Upupa Rosa als Jubiläumswein mit Sonderetikette abgefüllt.
Upupa Rosa besticht mit seiner kupfernen Farbe und den delikaten Fruchtnoten, die an Walderdbeeren und Pfirsich erinnern. Im Gaumen ist er strukturiert und mineralisch, getragen vom Tannin, ein idealer Essenbegleiter.
Rebsorte:
50% Vernatsch und 50% Blauburgunder - Südtirol IGT Weinberg Dolomiten.
Zone:
Die Trauben für diesen Wein wachsen in mehreren Weinbergen auf ca. 450 m ü.d.M. Vorherrschend sind Gletschermoränenböden mit Porohyrhintergrund sowie Flussschottereinlagerungen, die vom ursprünglichen Verlauf der Etsch erzählen. Der gut exponierte Vernatschweinberg Rosslauf ist mit 50 Jahre alten Rebstöcken bepflanzt, die besonders hochwertige, kleinbeerige Vernatschtrauben hervorbringen.
Vinifizierung:
Getrennte Handlese, danach 24-stündige Maischestandzeit mit dem Stielgerüst. Dem schonenden Pressen folgt die Gärung, spontan dank natürlicher Hefe in gebrauchten 500 lt. Eichenholzfässern. Nach dem biologischen Säureabbau lagerte der Wein 12 Monate auf der Feinhefe.
Speisenempfehlung:
Upupa Rosa empfehlen wir zu Fischgerichten, Schalen- und Krustentieren sowie zu leichten Vorspeisen und frischem Käse.
Serviertemperatur:
8°C, um sein volles Potential zu entfalten, braucht der Wein Zeit zum Atmen.
Lagerfähigkeit:
mehr als 5 Jahre.
Flasche zu:
750 ml - 75 cl - 0,75 lt.
Allergene:
Wein kann Sulfite enthalten.
Hersteller:
Weingut Abraham
Der Familienbetrieb Weingut Abraham in St.Michael/Eppan, wurde von Martin Abraham und Marlies Pohl Abraham gegründet mit dem Ziel, die eigenen Trauben zu hochwertigen Weinen zu verarbeiten. Martin und Marlies Abraham sind Weinbauern aus Überzeugung. Sie leben ihre Leidenschaft. Sie nutzen das Wissen und die schöpferische Kraft ihrer Vorfahren als Fundament ihres heutigen Handelns. Nun sind sie an der Reihe, diese tiefwurzelnde Leidenschaft weiterzutragen. ZUKUNFT BRAUCHT HERKUNFT. Mit der Natur zu arbeiten bedeutet Kompromisse einzugehen. Immer wieder entstehen neue Spannungsfelder zwischen Handeln und Loslassen. Diese Gratwanderung ist einere tägliche Herausforderung. Wenn man den Duft von regennasser Erde einatmet, wird uns die Einzigartigkeit und Vielfalt dieses Terroirs bewusst. Im Westen der Weinberglagen finden wir Dolomitgestein, Kalkmergel, roten Lehm und Sand aus dem Schuttkegel des Mendelgebirges. Im Osten herrschen Moränenböden aus der letzten Eiszeit vor, durchmischt mit Vulkangestein aus sehr mineralhaltigem Quarzporphyr.
Weingut Abraham
Maderneid 29
IT - 39057 Eppan an der Weinstrasse (BZ)
info@weingutabraham.it
www.weingutabraham.it