Beschreibung:
Funkelnd goldenes Strohgelb. Fruchtbetontes Aroma nach Mango, Litschi, getrocknete Aprikosen; komplexe Tiefe durch feine Honig- und Botrytisnoten, am Gaumen ausgewogenes Spiel zwischen Süße und Säure.
Rebsorte:
Petit Manseng - Südtirol Weisswein
Zone:
Mazzon in Kaltern auf 400m Meereshöhe, ein nach Süden geneigtes Hochplateau, sonnig und luftig, ideal für die Spätlese. Der Boden ist sandiger Lehm und von verschiedenen Steinen durchzogen: Dolomit, Porphyr, Gneiss und Granit findet man vom kleinen Korn bis zum faustgroßen Stein.
Vinifizierung:
Acht Stunden dauerte das langsame Auspressen der Rosinenbeeren, die Gärung erfolgte im Holzfass, spontan mit traubeneigenen Hefen. Langsam gärte der Most während mehrerer Monate dahin; bei 11 % Alkohol stoppte die Gärung von ganz alleine. Ein optimales Verhältnis zwischen Alkohol, Säure und Zucker sind das natürliche Resultat.
Speisenempfehlung:
Passt hervorragend zu delikaten Desserts und sehr gut zu abschließendem Käse.
Serviertemperatur:
8 - 10°C.
Lagerfähigkeit:
mehr als 10 Jahre.
Flasche zu:
0,375 Liter, kleine Flasche.
Restzucker:
ca. 240 - 280 gr/Liter.
Allergene:
Wein kann Sulfite enthalten.
Hersteller:
Weingut Manincor Bio
Das 400 Jahre alte, behutsam durch den kaum sichtbaren Keller erweiterte Weingut verkörpert heute Tradition, Moderne und Anspruch hoher Weinkultur.
1991 übernahm Michael Graf Goëss-Enzenberg Manincor von seinem Onkel. Zu dieser Zeit lieferte das Gut Trauben an die Genossenschaften in Kaltern und Terlan. Ausbildung und Leidenschaft bewegten und befähigten Michael Graf Goëss-Enzenberg dazu, mit der eigenen Weinproduktion zu beginnen. Seine Vision: Weine von höchster Qualität mit einer einzigartigen Handschrift zu entwickeln. Zunächst wurde im Weingarten gearbeitet: Die Qualität stieg durch strenge Ertragsbegrenzung, naturnahe Bewirtschaftung wurde eingeführt. 1996 begann die Weinproduktion im eigenen Keller mit sechs Weinen: Kalterersee, Moscato Giallo, Weißburgunder, Sophie, Mason, Cassiano.
Das Thema Biodynamie begleitete die Familie Enzenberg von Beginn an. 2006 war das erste vollkommen biodynamische Weinjahr. 2009 waren alle Weine zertifiziert. 2007 gründete Manincor gemeinsam mit Winzerkollegen die Gruppe „respekt-BIODYN“, um mit Gleichgesinnten einen nachhaltigen Weg zu authentischer Qualität zu finden.
Michael Graf Goëss-Enzenberg zur Philosophie des Hauses: ".... Auch im kleinsten Detail das Bestmögliche zu suchen und zu tun ist unser Weg zu höchster natürlicher Qualität. Eleganz und Finesse sollen Manincor-Weine prägen und große Struktur das Rückgrat bilden."
Manincor - Fam. Enzenberg
St. Josef am See 4
IT - 39052 Kaltern am See (BZ)
info@manincor.com
www.manincor.com