Beschreibung:
Ein Wanderer zwischen den Welten. Auf der einen Seite dicht und konzentriert und auf angenehme Weise fast rustikal, offenbart er doch eine gewisse Eleganz. Die Farbe ist tiefdunkel und granatrot mit einem fast schwarzen Kern. Das Bouquet enthüllt eine Mischung aus erdig-mineralischen und würzigen Noten. Die anfänglich noch zarte Frucht entwickelt sich zunehmend im Glas und erinnert an dunkle, reife Pflaumen. Am Gaumen setzen sich die Gewürzkomponenten fort, wobei der Abgang durch die erneut zutage tretenden mineralischen Noten an Komplexität gewinnt.
Rebsorte:
Lagrein - Südtirol DOC
Nur die Klassifizierung "Vigna" garantiert in Südtirol die Herkunft eines Lagenweines.
Zone:
Diese für Südtirol einzigartige Traubensorte findet sehr gute Wachstumsvoraussetzungen in den Weinbergen des Weingutes Steinraffler. Hier wurde mit dem kurzstieligen Lagrein eine in Südtirol fast in Vergessenheit geratene Sorte gepflanzt, auf schwachwüchsigen Unterlagen veredelt und auf Drahtrahmen gezogen. Die Wiedergeburt dieser alten, autochthonen Rotweinsorte stellt eine glückliche Verbindung von Tradition und Innovation dar. Die Reben wachsen auf Lehm- und Schotterböden.
Vinifizierung:
Nach der Anlieferung gelangen die Trauben entrappt in den Gärtank. Nach einer kurzen Mazeration wird die Maische für ca. 10 Tage bei einer Temperatur von 28°C vergoren. 15 Monate in kleinen Eichenholzfässern, weitere 7 Monate nach der Assemblage in großen Eichenholzfässern ausgebaut und mindestens 12 Monate Reife in der Flasche.
Speisenempfehlung:
Rote Fleischsorten, Wildbret, milde Käsesorten.
Servicetemperatur:
16 - 18°C.
Lagerfähigkeit:
mehr als 8 Jahre.
Flasche zu:
750 ml - 75 cl - 0,75 lt.
Allergene:
Wein kann Sulfite enthalten.
Hersteller:
Weingut J. Hofstätter
1907 gründet Josef Hofstätter ein Weingut in Tramin, das sich bis heute zu den größten Südtiroler Familienweingütern entwickelt hat. Anbauflächen von 50 Hektar im Westen und Osten des Unterlandes, im Süden des Trentino und – als erster Winzer aus Italien – auch an der Saar werden unter der Führung von Martin Foradori und der Marke J. Hofstätter bewirtschaftet. Hofstätter ist in Südtirol der Vorreiter des Lagendenkens, der Ausrichtung also, dass Weine nach der Lage schmecken sollen, in der die Trauben heranreifen. Böden, Klima, Höhe: all dies sollen die Weine von J. Hofstätter widerspiegeln.
Sieben Weine führen die Ursprungsbezeichnung, Vigna‘, ein dem französischen ,Gran Cru‘ vergleichbares Prädikat“, der das Lagendenken auf eine einfache Weisheit zurückführt: Wenn Rebsorte und Lage zusammenspielen, entsteht ein einzigartiger Wein.
Sie setzt auf heimische Trauben: Weißburgunder, Lagrein, Vernatsch, Gewürztraminer und Blauburgunder.
Weingut Josef Hofstätter
Rathausplatz 7
IT - 39040 Tramin (BZ)
info@hofstätter.com
www.hofstätter.com