• Neu

Cuveè Tryphon 2017 - 13,5% vol. Weingut Peter Dipoli

1020872
Bewertung 
20,75 €

Bruttopreis (inkl. 22 % MwSt.) zuzügl. Versandkosten

Lieferzeit: 3 - 10 Werktage
Menge
Artikel bestellbar - in 3 - 10 Werktagen versandbereit

Verkauf nur an volljährige Personen.
Beschreibung

Beschreibung: 
Der Name Tryphon bezieht sich auf den Heiligen Try­phon, einem christlichen Märtyrer aus dem 3. Jahrhun­dert, der in Bulgarien als Beschützer der Winzer und Weinberge verehrt wird. Das Fest „Trifon Saresan“ wird jährlich zu seinen Ehren am 14. Februar begangen. Leicht würzig nach Kakao, trocken Pflanzen und etwas Tabak, Aroma von teilweise überreifen roten und schwarzen Früchten. 

Rebsorte: 
Cabernet Sauvignon und Merlot - Südtirol DOC. 

Zone:  
Der Wein setzt sich zur einen Hälfte aus Cabernet Sau­vignon und zur anderen aus Merlot zusammen. Der Merlot wächst in Neumarkt, der Cabernet Sauvignon auf der gegenüberliegenden Talseite in Margreid. 

Vinifizierung: 
Die Rebsorten werden getrennt vinifiziert. Die Trauben werden schonend entrappt und vergären in offenen Gärbottichen. Gärdauer 10-14 Tage mit zweimaligem „Pigeage“ pro Tag. Der Cabernet Sauvignon macht den Säureabbau in Barriques, der Merlot im Stahlfass. Der Cabernet Sauvignon reift dann in neuen, der Merlot in zwei- und drei­jährigen Barriques. Nach zwölf Monaten werden die Sorten verschnitten und nach achtmonatiger Lagerung im Stahlfass abgefüllt. Ein halbes Jahr später kommt der Wein auf den Markt. 

Speisenempfehlung: 
Der Wein empfiehlt sich als Begleiter zu rotem Fleisch, kräftigen Vorspeisen und Blauschimmelkäse. 

Servicetemperatur: 
16 - 18°C. 

Lagerfähigkeit: 
mehr als 10 Jahre. 

Flasche zu: 
750 ml - 75 cl - 0,75 lt. 

Allergene: 
Wein kann Sulfite enthalten. 

Hersteller: 
Weingut Peter Dipoli 
Vor Jahren fasste Peter Dipoli den Entschluss, seine Leidenschaft für den Wein auch im Weinberg einzusetzen und selbst Produzent zu werden. Sein Hauptanliegen bestand darin, eine Arbeitweise zu entwickeln, die im Stande war, seine Ansichten über die richtige Wahl der Rebsorten und die angemessene und respecktvolle Verarbeitung der Trauben widerzuspiegeln. Er ist davon überzeugt, dass jede Rebsorte an dem Ort angepflanzt werden soll, der ihren Eigenarten und Besonderheiten am meisten entgegenkommt und entspricht. Dem Produzenten kommt die Aufgabe zu, die Trauben – so wie Weinberg und Rebanlagen sie ihm geliefert haben – zu einem Produkt zu verarbeiten, das dem Terroir, dem Habitat und dem Jahrgang entspricht.Die Berücksichtigung dieser Faktoren schließt als Endprodukt eine bis ins Letzte vorhersehbare und planbare Weintypologie aus, die seiner Ansicht nach sehr oft nur dem Zweck dient, einer gängigen Weinmode zu entsprechen. Seiner Überzeugung nach ist es die Aufgabe der Konsumenten und Konsumentinnen, diesen Aspekt zu berücksichtigen und einen Wein so zu akzeptieren, wie die klimatischen Bedingugen, denen die Trauben während des Wachstums ausgesetzt waren, oder der Jahrgang ihn ermöglicht haben.Wenn man als Produzent hingegen nur die Bedürfnisse des Marktes zu erfüllen sucht, läuft man Gefahr, das natürliche Variationspotential des Produktes zu verlieren bzw. die Einzigartigkeit des Terroirs zu verfälschen. 

Weingut Peter Dipoli 
Villnerstrasse 5 
IT - 39044 Neumarkt (BZ) 
info@peterdipoli.it 
www.peterdipoli.com 

Produktdetails
1020872

Datenblatt

Region
Südtirol
Warengruppe
Weitere Rotweine
Bewertungen

Aktuell keine Kunden-Kommentare

Eigenen Kommentar verfassen

Cuveè Tryphon 2017 - 13,5% vol. Weingut Peter Dipoli

Cuveè Tryphon 2017 - 13,5% vol. Weingut Peter Dipoli

Eigenen Kommentar verfassen
16 other products in the same category: