Beschreibung:
Seine Farbe ist von tiefem Rubingranatrot, der Duft enthüllt die typischen Noten von Unterholz, Beeren und Sauerkirschen - reif, süß und verführerisch. Auf der Zunge entwickelt er sich warm, harmonisch, rund und facettenreich. Ein großer Wein von internationalem Niveau mit ausdrucksstarkem Körper, der sein großes Potential nach min. 1 - 2-jährigen Flaschenlagerung noch besser entfalten kann.
Rebsorte:
Blauburgunder - Südtirol DOC Riserva
Zone:
Dieser Blauburgunder gedeiht in Weinbergen auf dem Hochplateau Mazon auf Konglomerat aus Lehm-, Kalk- und Porphyrböden. Der Blauburgunder wurde in Südtirol erstmals zu Beginn des 19. Jahrhunderts erfolgreich kultiviert. Schon bald stellte sich heraus, dass die sanften Hügel und das besondere Mikroklima des Hochplateaus in Mazon die idealen Voraussetzungen bieten, um Blauburgunder von internationalem Format zu produzieren.
Vinifizierung:
Die Trauben werden zu 75 % entrappt, 25 % gelangen intakt in den Gärtank. Die Gärung dauert ca. 10 Tage, während dieser Zeit wird der Most in ständigem Kontakt mit den Traubenhülsen gehalten. Die Riserva lagert für 12 Monate im kleinen Holzfass, nach der Assemblage für weitere 6 Monate im großen Holzfass und anschließend für weitere 12 Monate auf der Flasche bevor er im Handel erscheint.
Speisenempfehlung:
Rote Fleischsorten, Lamm, Geflügel und Wildbret.
Servicetemperatur:
16 - 18°C.
Lagerfähigkeit:
mehr als 8 Jahre.
Flasche zu:
750 ml - 75 cl - 0,75 lt.
Allergene:
Wein kann Sulfite enthalten.
Hersteller:
Weingut J. Hofstätter
1907 gründet Josef Hofstätter ein Weingut in Tramin, das sich bis heute zu den größten Südtiroler Familienweingütern entwickelt hat. Anbauflächen von 50 Hektar im Westen und Osten des Unterlandes, im Süden des Trentino und – als erster Winzer aus Italien – auch an der Saar werden unter der Führung von Martin Foradori und der Marke J. Hofstätter bewirtschaftet. Hofstätter ist in Südtirol der Vorreiter des Lagendenkens, der Ausrichtung also, dass Weine nach der Lage schmecken sollen, in der die Trauben heranreifen. Böden, Klima, Höhe: all dies sollen die Weine von J. Hofstätter widerspiegeln.
Sieben Weine führen die Ursprungsbezeichnung, Vigna‘, ein dem französischen ,Gran Cru‘ vergleichbares Prädikat“, der das Lagendenken auf eine einfache Weisheit zurückführt: Wenn Rebsorte und Lage zusammenspielen, entsteht ein einzigartiger Wein.
Sie setzt auf heimische Trauben: Weißburgunder, Lagrein, Vernatsch, Gewürztraminer und Blauburgunder.
Weingut Josef Hofstätter
Rathausplatz 7
IT - 39040 Tramin (BZ)
info@hofstätter.com
www.hofstätter.com