Beschreibung:
Der Zweigelt hat eine rubinrote Farbe und ist ein kraftvoller vollmundiger Wein. Da er im Barriquefass gereift ist, hat er leichte Holz- und Vanillenoten. Sein Aroma erinnert an Weichselkirschen, Vanille und Waldbeeren.
Rebsorte:
Zweigelt - Rotwein Südtirol - Der Zweigelt wurde in den 20er Jahren des 20. Jhd. in Österreich von Herrn Zweigelt gekreuzt. Da die Sorte noch relativ jung ist, wird sie noch nicht als DOC-Wein zertifiziert.
Zone:
Die Rebstöcke werden auf 680 - 750m ü.d.M. gepflanzt. Auf dem steilen Südhang am Fuße des Ritten mit tiefgründigen Moränenböden, die aus sandigem Lehm und dem Mutterboden aus der Bozner Porphyrplatte bestehen, gedeihen fruchtig-mineralische Weine. Diese Eigenschaft ist typisch für das untere Eisacktal, zu welchem auch das Anbaugebiet gehört. Das Klima auf diesem Hang kommt dem Zweigelt sehr entgegen. Er hat einen sehr frühen Reifebeginn und eine lange Reifezeit; so kann er die großen Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht im Herbst am besten ausnützen.
Vinifizierung:
Das Ziel ist es, einen mittelschweren Rotwein zu produzieren, der die Sorte und das Terroir auf dem er gewachsen ist, widerspiegelt, ohne das er vom Holz des Barriquefasses überlagert wird. Dazu wird er im Stahlfass bei 27 - 29°C mit den Schalen ca. 2 Wochen lang vergoren. Der BSA (biologische Säureabbau) findet mit der Feinhefe im Barriquefass statt, wo er anschließend fast 18 Monate lagert.
Speisenempfehlung:
Der Wein ist ein hervorragender Speisebegleiter von Fleisch- und Wildgerichten.
Serviertemperatur:
16 - 18°C.
Lagerfähigkeit:
mehr als 8 Jahre.
Flasche zu:
750 ml - 75 cl - 0,75 lt.
Allergene:
Wein kann Sulfite enthalten.
Hersteller:
Weingut Rielinger BIO
Seit jeher wird am Rielingerhof Wein angebaut. Der Rielingerhof produzierte schon im Mittelalter Wein für die Herrschaften der jetzigen Ruine Stein. Es zeugen davon ein Torggelstein, der am Hof gefunden wurde und nun im Verkostungsraum zu sehen ist. Die Familie baut nun Wein in der dritten Generation an. Sie beschlossen die gesamte Ernte selbst einzukellern und ab Hof zu vermarkten. Sie wollen damit dem Weinliebhaber ein Produkt anbieten, das direkt am Hof gewachsen, veredelt und gereift ist. Die Herausforderung ist natürlich eine sehr hohe Qualität im Weinberg wie im Keller zu erzielen. Seit 2011 sind sie Mitglied bei den Freien Weinbauern Südtirols. Den Gedanken, biologisch zu produzieren, hegten sie schon seit einiger Zeit. Nach einigen Fortbildungen zum Thema Biologischer Weinbau und Gesprächen mit Gleichgesinnten, haben sie sich im Jahre 2015 dazu entschlossen dem Verband Bioland beizutreten.
Rielingerhof
Siffianer Leitach 7
39054 Klobenstein / Ritten
info@rielinger.it
www.rielinger.it